12. Januar: Bäume im Winterkleid

12. Januar: Bäume im Winterkleid

Möchten Sie lernen, wie man Bäume erkennt, wenn ihre Kronen kahl sind? 

Anlässlich der dritten Sonderöffnung, am Sonntag, den 12. Januar um 10.30 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, sich selbst zu testen und zu lernen, anhand welcher Merkmale Sie die wichtigsten Bäume und Sträucher des Karsts erkennen können, während einer Führung mit dem Naturforscher Pierpaolo Merluzzi.

8. Dezember: ein Weihnachtsbaum - bei Carsiana

8. Dezember: ein Weihnachtsbaum - bei Carsiana


Anlässlich der zweiten außerordentlichen Eröffnung am Sonntag, den 8. Dezember, laden wir Sie zu einer besonderen Veranstaltung für die Kleinen ein: ein weihnachtlicher Lesevormittag, um die Geheimnisse einer geheimnisvollen, aber beliebten Spezies zu entdecken... der Weihnachtsbaum! 🌟

10. November: Fototraps

10. November: Fototraps

Am Sonntag, den 10. November, öffnet Carsiana von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten für die erste Sonderöffnung, die jeden zweiten Sonntag in den Wintermonaten stattfinden wird.

Zu diesem Anlass bieten wir um 10.30 Uhr eine Veranstaltung an, die dem Einsatz von Fotofallen gewidmet ist, die in den Händen von Naturforschern und Feldbiologen immer mehr zu einem mächtigen Werkzeug werden.

6. Oktober: Zum Lesen geboren

6. Oktober: Zum Lesen geboren

Am Sonntag, den 6. Oktober von 10.30 bis 12 Uhr im Botanischen Garten / Botanični vrt Carsiana (Sgonico / Zgonik 55), bietet Nati per Leggere wieder Naturlesungen an, die sich an Familien mit Kindern ab 2 Jahren richten. Wie im letzten Jahr wird nach den Lesungen ein kindgerechter Spaziergang zur Entdeckung von Carsiana in Begleitung eines Naturführers des Gartens angeboten.

21. September: Tolkiens Spaziergang

21. September: Tolkiens Spaziergang

Für Literaturliebhaber, für diejenigen, die gerne zwischen Realität und Fantasie reisen, und vor allem für diejenigen, die sich in die Herr-der-Ringe-Saga verliebt haben, gibt es einen Termin, den man nicht verpassen sollte: den „Tolkien-Spaziergang“, der für den 21. September geplant ist.

15. September: Ethnobotanik des Baumes

15. September: Ethnobotanik des Baumes

Baum des Lebens, kosmischer Baum, Baum der Welt: Der Baum spielt seit jeher eine zentrale Rolle in der Beziehung zwischen dem Menschen und der botanischen Welt. 
Die Bäume unseres Territoriums sind nicht weniger wichtig, und wir werden die Geschichten erzählen, die mit ihnen verbunden sind, und dabei auf Kuriositäten, botanische und pharmakologische Aspekte eingehen.