27 Mai: „Die Gärten von Eowyn“ oder die Botanik und J.R.R. Tolkien

27 Mai: „Die Gärten von Eowyn“ oder die Botanik und J.R.R. Tolkien

„Grasland, Sümpfe und merkwürdige breeländische Namen“

Im Mai wird in Carsiana die botanische Erkundung von Tolkiens Legendarium inmitten von Blüten und Fragen fortgesetzt. Ist das ganze Gras von Rohan gleich? Welche Pflanzen waren Zeugen der Katastrophe der Gladden Fields und der Entdeckung des Rings? Wie heißt der Wirt des Tänzelndes Pony mit bürgerlichem Namen?

Dank Tolkiens Verzauberung werden wir entdecken, dass die grüne Erde, wie Aragorn sagte, ein großartiger Stoff für Legenden ist, selbst wenn sie im Sonnenlicht zertrampelt wird. Wir werden die Wege von Carsiana gehen und uns in den Gärten von Eowyn wiederfinden, wir werden von der primären in die sekundäre Welt übergehen und gleichzeitig in der Realität und in der Verzauberung, in der Rationalität und im Gefühl, in Kunst und Wissenschaft leben.

Diese Führung wurde sorgfältig studiert und vertieft, wir freuen uns, Ihnen die Texte mitzuteilen, die für ihre Realisierung herangezogen wurden:
1. Die Pflanzen von Mittelerde. Botanik und Unterschöpfung. -Dina Hazell
2. Gefundene Geschichten - J.R.R. Tolkien
3. Flora von Mittelerde. Pflanzen von J.R.R. Tolkiens Legendarium - Walter S. Judd & Graham A. Judd
4. Ents, Elfen und Eriador. Die Umweltvision von J.R.R. Tolkien. -Matthew Dickerson und Jonathan Evans
5. Tolkien-Mythos und Moderne – Patrick Curry
6. Baum und Blatt - J.R.R. Tolkien
7. Der Herr der Ringe (beide italienische Übersetzungen) - J.R.R. Tolkien
8. Das Silmarillion - J.R.R. Tolkien
9. Die Welten von J.R.R. Tolkien. Die Orte, die Mittelerde inspirierten - John Garth
10. Tolkiens Atlas von Mittelerde – Karen Wynn Fonstad
11. Der Hobbit - J.R.R. Tolkien
12. Darstellung der Natur in Mittelerde - herausgegeben von Martin Simonson
13. Verteidigung Mittelerdes: Schriften über J.R.R. Tolkien - Wu Ming 4


WIE MAN TEILNEHMEN KANN
Die Veranstaltung wird mit begrenzter Anzahl organisiert. Die Teilnahme ist nur mit Reservierung möglich. Um beizutreten, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Reservierung wird mit Erhalt der Bestätigung durch das Carsiana-Personal wirksam. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN
Datum: 27. Mai
Startzeit: 15.30
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Botanischer Garten Carsiana
Schwierigkeitsgrad: leicht, für Erwachsene
Empfohlene Ausrüstung: bequeme Kleidung und Trekkingschuhe
Teilnahmegebühr: kostenlos dank des Beitrags der Region Friaul-Julisch Venetien
Anmeldung: obligatorisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20 Mai: Von Blume zu Blume, der Erlösung entgegen?

20 Mai: Von Blume zu Blume, der Erlösung entgegen?

Viele Insekten ernähren sich von Nektar und Pollen, nicht nur Bienen. Der Bestäubungsdienst, den sie unermüdlich und freiwillig leisten, hat einen hohen Stellenwert, denken Sie nur an all das Obst und Gemüse, das wir dank ihnen essen können. Trotzdem töten wir sie, entweder absichtlich oder als Kollateralopfer anderer landwirtschaftlicher Behandlungen. Maßnahmen zugunsten von sowohl domestizierten als auch wilden Bestäubern sind mehr als wichtig, sie sind unerlässlich. Können wir den Kurs ändern? Können wir als Individuen etwas Konkretes tun? Auch kleine Gesten in unseren Grünanlagen können helfen. Wir können Sie vorstellen und Sie in unsere heiß ersehnte „grüne Zukunft“ führen.

14. Mai: Geboren, um in Carsiana zu lesen

14. Mai: Geboren, um in Carsiana zu lesen

Sonntag, 14. Mai von 10.30 bis 12.00 Uhr im Botanischen Garten / Botanični vrt Carsiana (Sgonico / Zgonik 55) Nati per Leggere bietet wieder ganz natürliche Lesungen für Familien mit Kindern ab 2 Jahren an. Nach der bereits im letzten Jahr angenommenen Formel folgt auf die Lesungen ein kinderfreundlicher Spaziergang, um Carsiana in Begleitung eines naturkundlichen Gartenführers zu entdecken.

22. April: Permakultur, eine mehrjährige (Agrar-)Kultur für menschliche Siedlungen

22. April: Permakultur, eine mehrjährige (Agrar-)Kultur für menschliche Siedlungen

Die Natur lehrt uns ständig: Beobachten, umschauen und umsetzen, was sie uns jeden Tag zeigt. Nachhaltigkeit, Resilienz und Kreislaufwirtschaft sind heutzutage nur einige der am häufigsten verwendeten Begriffe, aber sie haben tiefe, tiefe Wurzeln in der Erde.

16. April: Die Kunst der Trockenmauern

16. April: Die Kunst der Trockenmauern

Diesen Winter haben wir sehr hart gearbeitet und sind nun bereit, Ihnen zwei ganz besondere Überraschungen zu präsentieren, die die ohnehin schon grandiose Landschaft Carsianas bereichern.

Neuer Kartenführer für Kinder des Botanischen Gartens Carsiana

Neuer Kartenführer für Kinder des Botanischen Gartens Carsiana

Mit Primeln und Leberblümchen ist dieses Jahr in Carsiana noch eine weitere Neuheit entstanden! Wir freuen uns sehr, Ihnen den neuen und kostenlosen Kinderkartenführer unseres Botanischen Gartens präsentieren zu können!